PsychiATRIUM by Dr. Dr. med. Martin Peveling
- Privatpraxis für Psychotherapie und Psychohygiene - 


Herzlich willkommen auf meiner Praxishomepage!


Sehr geehrte(r) Besucher(in) meiner Homepage,

häufig melden sich PatientInnen bei mir, die ganz kurzfristig einen Termin haben möchten. Dieses ist in meiner Psychotherapiepraxis leider nicht immer möglich. In dringenden Fällen rate ich zur umgehenden Kontaktaufnahme mit einer nervenärztlichen oder psychiatrischen Praxis mit "offenem" Sprechstundenbetrieb (Wartezimmer/keine Terminabsprache erforderlich). Diese sind neben den Hausärzten auch die ersten Ansprechpartner für Krankschreibungen, Einweisungen oder auch für die Einleitung einer medikamentösen Behandlung. In Notfällen ist es auch möglich, sich an die Ambulanz einer psychiatrischen Klinik zu wenden.


Achtung: Wichtige Änderungen (Stand 07/2025):

Aufgrund der gegenwärtigen gesundheitspolitischen Entwicklungen mit den resultierenden weitreichenden Veränderungen (insbesondere auch die Schweigepflicht, die Digitalisierung und den Datenschutz betreffend) sehe ich mich dazu veranlasst, mittelfristig meine Kassenzulassung für die Behandlung gesetzlich versicherter PatientInnen abzugeben und meine dann beinahe 30 Jahre andauernde kassenärztliche Tätigkeit zu beenden.

Von daher kann ich nur noch in begründeten Ausnahmefällen Termine an neue KassenpatientInnen vergeben, wobei eine längerdauernde Behandlung auf Krankenkassenkosten nicht mehr möglich sein wird. Mir bereits bekannte PatientInnen können sich bis dahin im Bedarfsfall wie gewohnt melden.

Die psychotherapeutische Behandlung von privat versicherten oder beihilfeberechtigten PatientInnen hingegen ist aufgrund anders gelagerter Rahmenbedingungen weiterhin möglich.

Falls Sie als Privatpatient oder Beihilfeberechtigter eine psychotherapeutische Sprechstunde, eine Einzelpsychotherapie oder eine psychotherapeutische Kombinationsbehandlung in meiner Praxis (oder auch per Video) wünschen, füllen Sie bitte das nachfolgende Kontaktformular aus. Die Angebote werden weiter unten auf dieser Seite ausführlich erläutert.

Bitte haben Sie Verständnis für diese zunächst etwas kompliziert erscheinende Form der Kontaktaufnahme, aber sie hat sich letztlich als sehr effektiv für alle Beteiligten erwiesen.


Kontaktformular

Bitte füllen Sie das nachfolgende Kontaktformular möglichst vollständig aus (Hinweise zum Datenschutz). Das Kontaktformular speichert keine Daten, es übermittelt lediglich Ihre Angaben in verschlüsselter Form an meine E-Mail-Adresse und löscht Ihre Angaben dann umgehend serverseitig. Ihre Angaben können ausschließlich von mir persönlich gelesen werden. Ich werde Ihnen innerhalb einiger Tage eine konkrete Rückmeldung geben. Dies geschieht ausschließlich durch eine SMS oder durch eine E-Mail an die von Ihnen benannte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Sie müssen also nicht befürchten, in einem unpassenden Moment angerufen zu werden.

  

Was ist eine Psychotherapeutische Sprechstunde?
In der Psychotherapeutischen Sprechstunde kann zunächst abgeklärt werden, ob eine psychotherapeutische Behandlung überhaupt erforderlich ist, und in welcher Form ggf. eine Weiterbetreuung ansonsten erfolgen könnte. Ich biete die psychotherapeutische Sprechstunde aus organisatorischen Gründen nicht als "offene Sprechstunde" an, sondern nur als "Bestellsprechstunde", also ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe.
Neuerdings kann eine Psychotherapeutische Sprechstunde auch als Videosprechstunde durchgeführt werden. Hierfür muss lediglich zum vereinbarten Termin ein zuvor erhaltener Link geöffnet werden. Technisch ist dies per Smartphone, Pad, Laptop oder PC unproblematisch möglich, sofern die Geräte eine Kamera besitzen. Aus Datenschutzgründen wird hierfür eine spezielle zertifizierte medizinische Plattform genutzt. Das Kontaktformular wurde um dieses Behandlungsangebot ergänzt. Termine für Sprechstunden per Video sind nach Vereinbarung möglich (n.V.).


Was ist eine Kombinationsbehandlung?
Wissenschaftliche Studien haben mittlerweile umfassend und wiederholt gezeigt, dass Gruppentherapien sehr wirksam sind. Ich biete daher seit 2024 neben den herkömmlichen Einzeltherapien auch Kombinationsbehandlungen an, denn diese verbinden die Effekte von gruppentherapeutischen Sitzungen mit denen von Einzelgesprächen. Dadurch profitieren die Teilnehmer zweifach: Erstens durch die Beschäftigung mit dem individuellen Anliegen, welches auch vertieft Thema in den Einzelgesprächen ist, und zweitens entwickelt sich durch die Arbeit in der Gruppe eine besonders vertrauensvolle und tragende Dynamik.
An einer Gruppe nehmen mindestens drei und maximal acht Personen teil. Bei der Kombinationsbehandlung erfolgen die Gruppensitzungen in der Regel ein- bzw. zweiwöchentlich und bedarfsweise erfolgen nach Absprache zusätzliche Einzelgespräche. Eine Gruppensitzung dauert 100 Minuten, also doppelt so lange wie eine Einzeltherapiesitzung.
Vor Aufnahme in eine Gruppe finden nach einem Sprechstundentermin ggf. noch weitere Vorgespräche als Einzelgespräche statt. Bitte vereinbaren Sie daher zunächst über das Kontaktformular einen Termin. In den Vorgesprächen können wir uns dann kennenlernen und prüfen, ob die vorgesehene Gruppe passen würde. Außerdem ist ausreichend Zeit, Ihre noch offenen Fragen zu klären.


Falls Sie mögen, können Sie auf den nachfolgenden Seiten mehr über meine ärztlich-therapeutischen, aber auch über meine wissenschaftlichen Interessen- und Betätigungsfelder erfahren.  

Vielen Dank,

Martin Peveling


  • IMG_6997

Weitergehende Informationen zum Thema Psychiatrie.

Weitergehende Informationen zum Thema Medizin.


PsychiATRIUM